Kursangebote
>> Kalender
Veranstaltungen am 26.04.2021:
Seite 1 von 1
Musikalische Spuren - Y15101-3
( ab Mo., 26.4., 15.30 Uhr )
Während jeder Mozart kennt, ist fast völlig vergessen, dass es eine Marianne Martinez gab, die mit ihm vierhändig Klavier spielte und deren Werke im 18. Jahrhundert gerühmt wurden.
Aber warum gab es keine Frau in der Musikgeschichte mit dem Talent eines Mozarts oder Beethovens? Bis in die moderne Zeit behaupteten vor allem Männer, dass Frauen keine eigene Kreativität besäßen und Genie eben eine männliche Angelegenheit sei. Ist die männliche Dominanz die Ursache, warum begabte Komponistinnen unbekannt blieben?
Diesen Fragen und interessanten Lebensgeschichten gehen wir im Kurs nach.
Eine musikalische Vorbildung brauchen Sie nicht. Wenn Sie den Wunsch nach Genuss, Entspannung und interessanten Informationen haben, sind Sie in diesem Kurs genau richtig.
Aber warum gab es keine Frau in der Musikgeschichte mit dem Talent eines Mozarts oder Beethovens? Bis in die moderne Zeit behaupteten vor allem Männer, dass Frauen keine eigene Kreativität besäßen und Genie eben eine männliche Angelegenheit sei. Ist die männliche Dominanz die Ursache, warum begabte Komponistinnen unbekannt blieben?
Diesen Fragen und interessanten Lebensgeschichten gehen wir im Kurs nach.
Eine musikalische Vorbildung brauchen Sie nicht. Wenn Sie den Wunsch nach Genuss, Entspannung und interessanten Informationen haben, sind Sie in diesem Kurs genau richtig.
WEB-VORTRAG Lifelogging - Wie die digitale Selbstvermessung - Y500001-3
( ab Mo., 26.4., 19.00 Uhr )
Menschen optimieren ihre Körper mit Hilfe von Apps, teilen ihre persönlichen Daten in der Cloud und laufen mit Google Glass durch die Straßen, um ihr Leben als Videoclip mitzuschneiden und für immer abzuspeichern. Sieht so unsere Zukunft aus? In diesem Vortrag referiert Professor Dr. Stefan Selke wichtige Aspekte seines Buches »Lifelogging: Wie die digitale Selbstvermessung unsere Gesellschaft verändert«. Die als Innovationen gefeierten digitalen Lifestyle-Produkte werden nicht nur Wirtschaft und Gesellschaft, sondern auch die elementarsten Aspekte des Menschseins ändern.
Professor Dr. Stefan Selke, Forschungsprofessur »Transformative und Öffentliche Wissenschaft«, Hochschule Furtwangen University
Anmeldeschluss ist der 25.04.2021.
Professor Dr. Stefan Selke, Forschungsprofessur »Transformative und Öffentliche Wissenschaft«, Hochschule Furtwangen University
Anmeldeschluss ist der 25.04.2021.
Seite 1 von 1