Spanisch ist schon längst keine exotische Sprache mehr, wir hören spanische Musik, essen Tapas und fahren nach Spanien in Urlaub. Viele Menschen lernen mit Begeisterung Spanisch an der vhs mit ihren muttersprachlichen Kursleiter*innen, die allerdings oft nicht aus Spanien, sondern aus den spanischsprachigen Ländern Südamerikas kommen.
Wir nehmen dies zum Anlass, uns einige Länder Südamerikas in unserem Schwerpunkt genauer anzuschauen.
Omar Padron Estrada und seine Frau Caroline Pöppel stellen uns in einer Fotoausstellung Menschen und Landschaften Mexicos vor.
Monicá Giersbach, eine in Haiger lebende Peruanerin, bietet den Workshop Peruanisch kochen an und beschreibt in einer Lesung ihre Zerrissenheit zwischen den zwei Kulturen. Luz Dary Kuhne, vhs-Kursleiterin aus Kolumbien beschreibt ihr Heimatland.
In einem Mal-Workshop bei Barbara Varnholt können Sie ein Bild mit einem südamerikanischen Motiv malen.
In Zusammenarbeit mit der Universität Siegen gibt es 5 Vorträge, denen Sie gut folgen können, egal, ob Sie sehr gut Spanisch sprechen oder ob Sie keine oder nur geringe Kenntnisse haben. Die Student*innen und Dozent*innen der Universität Siegen werden mit Ihnen verschiedene faszinierende Aspekte der Kultur und Sprache der lateinamerikanischen Länder teilen. Mexico: Vortrag über einen speziellen mexikanischen Tag - Dia de los Muertos. Chile und Ecuador: Zwei Studentinnen schildern uns ihre Erfahrungen in einem Austauschjahr.
Nicaragua: Die Schönheit der Landschaft Nicaraguas beschreibt ein weiterer Vortrag.
Chile: Auch in Chile gibt es einen speziellen Feiertag - Am 18. September wird der Nationalfeiertag und damit die chilenische Unabhängigkeit gefeiert.
Quechua: die alte Sprache der Inkas wird vorgestellt und besprochen.
Abgerundet wird das Ganze mit einem musikalischen Streifzug durch Lateinamerika. Die Grupo Manzanar, deren Musiker aus Chile, Brasilien und Argentinien stammen, stellen die eigenen
Länder, aber auch Venezuela und Peru vor. Anhand der typischen Instrumente, die sie uns zeigen, Rhythmen und Musikkulturen, möchten sie anschaulich die kulturelle Vielfalt des Kontinents vermitteln.
Wir freuen uns auf Sie!
Klicken Sie hier oder auf das Bild, um den Flyer zu öffnen
Infos: Ulrike Berens 0271 404-3046 | Regine Kettner 0271 404-3052