Schwerpunktthema: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Schwerpunktthema: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist eine Antwort auf die drängenden globalen Herausforderungen,
vor denen die Menschheit steht. Um eine lebenswerte Zukunft zu gestalten, müssen umfassende
und tiefgreifende gesellschaftliche Transformationen angestoßen und umgesetzt werden. Mit der
Agenda 2030 haben sich die Vereinten Nationen zu der Umsetzung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele
verpflichtet. Damit ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu einer gesamtgesellschaftlichen
Aufgabe geworden, bei deren Verwirklichung auch Volkshochschulen eine zentrale Rolle spielen.
Die VHS Siegen greift in vielen Veranstaltungen Ihres Programms einige der 17 BNE Ziele auf. Im Programmheft
machen wir das sichtbar über die farbigen Priktogramme.
https://www.volkshochschule.de/verbandswelt/programmbereiche/gesellschaft/17ziele/index.php
https://17ziele.de/
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist eine Antwort auf die drängenden globalen Herausforderungen,
vor denen die Menschheit steht. Um eine lebenswerte Zukunft zu gestalten, müssen umfassende
und tiefgreifende gesellschaftliche Transformationen angestoßen und umgesetzt werden. Mit der
Agenda 2030 haben sich die Vereinten Nationen zu der Umsetzung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele
verpflichtet. Damit ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu einer gesamtgesellschaftlichen
Aufgabe geworden, bei deren Verwirklichung auch Volkshochschulen eine zentrale Rolle spielen.
Die VHS Siegen greift in vielen Veranstaltungen Ihres Programms einige der 17 BNE Ziele auf. Im Programmheft
machen wir das sichtbar über die farbigen Priktogramme.
https://www.volkshochschule.de/verbandswelt/programmbereiche/gesellschaft/17ziele/index.php
https://17ziele.de/
Schwerpunktthema: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Schwerpunktthema: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist eine Antwort auf die drängenden globalen Herausforderungen,
vor denen die Menschheit steht. Um eine lebenswerte Zukunft zu gestalten, müssen umfassende
und tiefgreifende gesellschaftliche Transformationen angestoßen und umgesetzt werden. Mit der
Agenda 2030 haben sich die Vereinten Nationen zu der Umsetzung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele
verpflichtet. Damit ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu einer gesamtgesellschaftlichen
Aufgabe geworden, bei deren Verwirklichung auch Volkshochschulen eine zentrale Rolle spielen.
Die VHS Siegen greift in vielen Veranstaltungen Ihres Programms einige der 17 BNE Ziele auf. Im Programmheft
machen wir das sichtbar über die farbigen Priktogramme.
https://www.volkshochschule.de/verbandswelt/programmbereiche/gesellschaft/17ziele/index.php
https://17ziele.de/
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist eine Antwort auf die drängenden globalen Herausforderungen,
vor denen die Menschheit steht. Um eine lebenswerte Zukunft zu gestalten, müssen umfassende
und tiefgreifende gesellschaftliche Transformationen angestoßen und umgesetzt werden. Mit der
Agenda 2030 haben sich die Vereinten Nationen zu der Umsetzung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele
verpflichtet. Damit ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu einer gesamtgesellschaftlichen
Aufgabe geworden, bei deren Verwirklichung auch Volkshochschulen eine zentrale Rolle spielen.
Die VHS Siegen greift in vielen Veranstaltungen Ihres Programms einige der 17 BNE Ziele auf. Im Programmheft
machen wir das sichtbar über die farbigen Priktogramme.
https://www.volkshochschule.de/verbandswelt/programmbereiche/gesellschaft/17ziele/index.php
https://17ziele.de/
Wer rastet, der rostet!
ab Di., 10.01.2023, 15.30 Uhr
bis Di., 04.04.2023
, Ort: R2.19.2-Gymnastik
, Kursnummer: A15601-2
Status:
Anmeldung möglich
Musikalische Spuren
ab Mo., 16.01.2023, 15.30 Uhr
bis Mo., 27.03.2023
, Ort: R 2.08
, Kursnummer: A15101-2
Status:
Anmeldung möglich
FILMABEND »Die grüne Lüge«
ab Fr., 03.02.2023, 19.00 Uhr
bis Fr., 03.02.2023
, Ort: R 1.05-Vortragsraum
, Kursnummer: A22002-2
Status:
Anmeldung möglich
Lesen, Schreiben und Rechnen für Menschen mit Lernschwierigkeiten
ab Mi., 22.02.2023, 19.00 Uhr
bis Mi., 29.03.2023
, Ort:
, Kursnummer: A14001-2
Status:
Plätze frei
Lauftreff für Menschen mit geistiger Behinderung
ab Fr., 03.03.2023, 14.15 Uhr
bis Fr., 02.06.2023
, Ort:
, Kursnummer: A14005-2
Status:
Plätze frei
Lauftreff für Menschen mit geistiger Behinderung
ab Fr., 03.03.2023, 14.15 Uhr
bis Fr., 02.06.2023
, Ort:
, Kursnummer: A14006-2
Status:
Plätze frei
Schminken mit Naturkosmetik WOCHENENDE
ab Sa., 04.03.2023, 14.30 Uhr
bis Sa., 04.03.2023
, Ort: R 2.05 (sb)
, Kursnummer: A13352-2
Status:
Anmeldung möglich
Lesen und Schreiben am Montag und Mittwoch
ab Mo., 06.03.2023, 18.00 Uhr
bis Mi., 21.06.2023
, Ort: R 2.04
, Kursnummer: A18000-2
Status:
Anmeldung möglich
Lesen und Schreiben am Dienstag für Fortgeschrittene
ab Di., 07.03.2023, 18.00 Uhr
bis Di., 27.06.2023
, Ort: R 2.02
, Kursnummer: A18003-2
Status:
Anmeldung möglich
Lesen und Schreiben am Donnerstag mit Vorkenntnissen
ab Do., 09.03.2023, 18.00 Uhr
bis Do., 06.07.2023
, Ort: R 1.04
, Kursnummer: A18004-2
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Workshop »Migration-Chancen für Entwicklung« WOCHENENDE
ab Sa., 18.03.2023, 10.00 Uhr
bis Sa., 18.03.2023
, Ort: R 1.05-Vortragsraum
, Kursnummer: A16102-2
Status:
Plätze frei
Wirbelsäulengymnastik für die ältere Generation
ab Mo., 17.04.2023, 15.15 Uhr
bis Mo., 19.06.2023
, Ort: R2.19.2-Gymnastik
, Kursnummer: A15801-3
Status:
Plätze frei
Lesen, Schreiben und Rechnen für Menschen mit Lernschwierigkeiten
ab Mi., 19.04.2023, 19.00 Uhr
bis Mi., 14.06.2023
, Ort:
, Kursnummer: A14001-3
Status:
Plätze frei
Musikalische Spuren
ab Mo., 24.04.2023, 15.30 Uhr
bis Mo., 03.07.2023
, Ort: R 2.08
, Kursnummer: A15101-3
Status:
Anmeldung möglich
Wer rastet, der rostet!
ab Di., 25.04.2023, 15.30 Uhr
bis Di., 20.06.2023
, Ort: R2.19.2-Gymnastik
, Kursnummer: A15601-3
Status:
Plätze frei