Seite 1 von 1
WEB-VORTRAG Seuchen schreiben Weltgeschichte - Y30207-2
( ab Mi., 10.3., 19.00 Uhr )
Die aktuelle Covid-19 Pandemie führt uns eindrucksvoll vor Augen, dass die menschliche Geschichte auch heute noch in gewissem Maße von Krankheitserregern geschrieben wird. Umgekehrt spiegeln allerdings auch das Auftreten und die Verbreitung von Epidemien menschliches Verhalten wider, wenn z. B. heute ein Erreger über den internationalen Flugverkehr in kürzester Zeit in alle Länder getragen wird.
Dr. Ole Sparenberg, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Department für Geschichte
Der Zugangs-Link zur Veranstaltung geht Ihnen rechtzeitig zu.
WEB-VORTRAG Hautkrebs - wenn die Haut brennt - Y30205-3
( ab Do., 6.5., 19.00 Uhr )
Der Referent möchte daher die verschiedenen Möglichkeiten eines geeigneten Sonnenschutzes vorstellen. Um es vorweg zu nehmen: Es soll niemandem der Sommer und der Aufenthalt in der Sonne verdorben werden, aber das Entstehen von Hautkrebs wurde in den letzten 20 Jahren durch eine deutliche Änderung des Freizeitverhaltens und die Zunahme der Lebenserwartung extrem befördert.
Prof. Dr. med. Christian Termeer, Dermatologie, Allergologie, Phlebologie (Venenheilkunde), Lasermedizin, ambulante Operationen, Proktologie, Berufsdermatologie, Stuttgart
Der Zugangs-Link zur Veranstaltung geht Ihnen rechtzeitig zu.
WEB-VORTRAG Osteoporose: Schicksal, Lebenswandel oder vermeidbar? - Y30206-3
( ab Do., 20.5., 19.00 Uhr )
Dr. med. Dietmar Klein, Facharzt für Endokrinologie, Diabetologie und Osteologie, Stuttgart
Der Zugangs-Link zur Veranstaltung geht Ihnen rechtzeitig zu.
Seite 1 von 1