Sagenhafte Romanik in Apulien: Kaiserliche Schlösser und Kathedralen - Y222061-2
( ab Mi., 27.1., 18.00 Uhr )
Monumentale Festungen und elegante Kirchen im »Absatz des Stiefels« besitzen ein einzigartiges und erstaunlich modernes Erscheinungsbild.
Apulische Burgen und Bischofskirchen, die während der Herrschaft von Friedrich II. Staufer gebaut werden, sind Ausdruck nicht nur von politischer Macht und traditionsreicher Frömmigkeit, sondern auch von tiefem Kunstverständnis und interkultureller Öffnung. Neben weltberühmten Bauten wie Castel del Monte und der Kathedrale von Trani zeigt die Präsentation weitere sehenswerte Beispiele romanischer Architektur um die Hauptstadt Bari.
vhs.wissen live: Was ist Wissenschaft? - Y16269-2
( ab Di., 9.2., 19.30 Uhr )
Prof. Dr. Klaus Mainzer war Professor für, Wissenschafts- und Technikphilosophie an den Universitäten Konstanz, Augsburg und München (TUM). Er ist Mitbegründer des Carl Friedrich von Weizsäcker Center der Universität Tübingen. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher mit internationalen Übersetzungen und Mitglied nationaler und internationaler Akademien wie z.B. der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech). Dort arbeitet er z.B. in der Steuerungsgruppe im Auftrag der Bundesregierung für eine Normungsroadmap der Künstlichen Intelligenz.
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech).
So funktioniert vhs.wissen live:
- Die Veranstaltung wird LIVE GESTREAMT
- Bitte melden Sie sich bis zum 8.2.2021 an!
- Anmeldung online unter vhs-siegen.de oder per E-Mail an vhs@siegen.de
- Nach Ihrer Anmeldung bei der VHS Siegen bis zum 8.2.2021 erhalten Sie den Link zum Livestream per E-Mail
vhs.wissen live: Syria, Lybia + beyond - Militärische Intervention + Völkerrecht - Y16270-2
( ab Do., 11.2., 19.30 Uhr )
PD Dr. iur. Paulina Starski ist seit 2014 Referentin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht. Sie hatte Professurvertretungen an den Universitäten Köln und Berlin (Humboldt) und ist seit 2020 Professurvertreterin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft statt.
So funktioniert vhs.wissen live:
- Die Veranstaltung wird LIVE GESTREAMT
- Bitte melden Sie sich bis zum 10.2.2021 an!
- Anmeldung online unter vhs-siegen.de oder per E-Mail an vhs@siegen.de
- Nach Ihrer Anmeldung bei der VHS Siegen bis zum 10.2.2021 erhalten Sie den Link zum Livestream per E-Mail
vhs.wissen live: Rassismus in den USA - Y16271-2
( ab Mo., 22.2., 19.30 Uhr )
Michael Hochgeschwender ist Professor an der LMU München. Er ist einer der besten Kenner der US-amerikanischen Geschichte und Autor zahlreicher Bücher (Die Amerikanische Revolution: Geburt einer Nation, 1763 - 1815, Der Amerikanische Bürgerkrieg).
So funktioniert vhs.wissen live:
- Die Veranstaltung wird LIVE GESTREAMT
- Bitte melden Sie sich bis zum 21.2.2021 an!
- Anmeldung online unter vhs-siegen.de oder per E-Mail an vhs@siegen.de
- Nach Ihrer Anmeldung bei der VHS Siegen bis zum 21.2.2021 erhalten Sie den Link zum Livestream per E-Mail
vhs.wissen live: Geschlossene Bühnen, leere Theater: was bleibt nach Corona? - Y16272-2
( ab Di., 23.2., 19.30 Uhr )
Über diese Fragen diskutieren die beiden SZ-Journalisten Alexander Gorkow und Laura Hertreiter. Beide leiten das Ressort Kultur und Medien.
In Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Zeitung.
So funktioniert vhs.wissen live:
- Die Veranstaltung wird LIVE GESTREAMT
- Bitte melden Sie sich bis zum 22.2.2021 an!
- Anmeldung online unter vhs-siegen.de oder per E-Mail an vhs@siegen.de
- Nach Ihrer Anmeldung bei der VHS Siegen bis zum 22.2.2021 erhalten Sie den Link zum Livestream per E-Mail
vhs.wissen live: Was ist Technik? - Y16273-2
( ab Di., 2.3., 19.30 Uhr )
Wolfgang König ist Professor für Technikgeschichte (a. D.) an der Technischen Universität Berlin und ordentliches Mitglied von acatech. Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Gastprofessuren hatte er an der Technischen Universität Wien und an der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in Beijing inne. Für seine Arbeiten zur Technikgeschichte und Technikbewertung ehrte ihn der Verein Deutscher Ingenieure mit seinem Ehrenring und der VDE mit der Karl-Euler-Medaille. Für herausragende wissenschaftliche Beiträge zum Dialog der Geistes-, Natur- und Technikwissenschaften erhielt er den Braunschweiger Abt Jerusalem-Preis. Zu seinen Forschungsfeldern gehören die Konsumgeschichte sowie die Geschichte der Technikwissenschaften und der Berufsgruppe der Ingenieure.
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech).
So funktioniert vhs.wissen live:
- Die Veranstaltung wird LIVE GESTREAMT
- Bitte melden Sie sich bis zum 1.3.2021 an!
- Anmeldung online unter vhs-siegen.de oder per E-Mail an vhs@siegen.de
- Nach Ihrer Anmeldung bei der VHS Siegen bis zum 1.3.2021 erhalten Sie den Link zum Livestream per E-Mail
vhs.wissen live: Friedensprojekt Europa? - Y16274-2
( ab Do., 4.3., 19.30 Uhr )
Der Vortrag versucht, anhand historischer Überlegungen diesen Fragenkomplex aufzuhellen.
Prof. Hans Joas ist Professor an der Berliner Humboldt-Universität. Regelmäßig lehrt er auch an der renommierten University of Chicago. Er hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, so 2015 den Max-Planck-Forschungspreis.
So funktioniert vhs.wissen live:
- Die Veranstaltung wird LIVE GESTREAMT
- Bitte melden Sie sich bis zum 3.3.2021 an!
- Anmeldung online unter vhs-siegen.de oder per E-Mail an vhs@siegen.de
- Nach Ihrer Anmeldung bei der VHS Siegen bis zum 3.3.2021 erhalten Sie den Link zum Livestream per E-Mail
vhs.wissen live: »Green Deal« - Y16275-2
( ab Fr., 12.3., 19.30 Uhr )
Prof. Hans-Werner Sinn ist emeritierter Professor der LMU München. Von 1999 bis 2016 war er Präsident des ifo Institut für Wirtschaftsforschung.
So funktioniert vhs.wissen live:
- Die Veranstaltung wird LIVE GESTREAMT
- Bitte melden Sie sich bis zum 11.3.2021 an!
- Anmeldung online unter vhs-siegen.de oder per E-Mail an vhs@siegen.de
- Nach Ihrer Anmeldung bei der VHS Siegen bis zum 11.3.2021 erhalten Sie den Link zum Livestream per E-Mail
vhs.wissen live: Zwischen Street-Art und Poesie: Cy Twombly im Museum Brandhorst - Y16276-2
( ab Do., 18.3., 19.30 Uhr )
Achim Hochdörfer ist Direktor des Museums Brandhorst in München.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Museum Brandhorst statt.
So funktioniert vhs.wissen live:
- Die Veranstaltung wird LIVE GESTREAMT
- Bitte melden Sie sich bis zum 17.3.2021 an!
- Anmeldung online unter vhs-siegen.de oder per E-Mail an vhs@siegen.de
- Nach Ihrer Anmeldung bei der VHS Siegen bis zum 17.3.2021 erhalten Sie den Link zum Livestream per E-Mail
vhs.wissen live: Doping und Schattenwirtschaft statt olympischer Idee? - Y16277-2
( ab Di., 23.3., 19.30 Uhr )
Claudio Catuogno ist stellvertretender Ressortleiter Sport und Thomas Kistner berichtet seit langem von den Olympischen Spielen und den Welt- und Europameisterschaften im Fußball für die SZ. Er war 2006 Sportjournalist des Jahres.
In Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Zeitung.
So funktioniert vhs.wissen live:
- Die Veranstaltung wird LIVE GESTREAMT
- Bitte melden Sie sich bis zum 22.3.2021 an!
- Anmeldung online unter vhs-siegen.de oder per E-Mail an vhs@siegen.de
- Nach Ihrer Anmeldung bei der VHS Siegen bis zum 22.3.2021 erhalten Sie den Link zum Livestream per E-Mail