vhs.wissen live: Neonazis + Antisemitismus: Wie groß ist die Gefahr von rechts
Zu diesem Kurs:
Kursnummer Y16282-3
Beleidigungen von und Attacken auf jüdische Mitbürger, rechtsextreme Netzwerke bei der Polizei, und eine Partei im Bundestag, die in großen Teilen nicht mehr demokratisch, sondern längst selbst rechtsextrem ist. Die Gefahr von Rechtsaußen für Freiheit, Vielfalt und Rechtsstaat ist von großen Teilen der Gesellschaft bis hin zu führenden Politikern lange nicht ernst genug genommen, sondern verharmlost worden.
Alexandra Förderl-Schmid und Annette Ramelsberger sprechen darüber, was Deutschland, seine Justiz und vor allem seine Sicherheitsbehörden tun müssen, um rechte Extremisten konsequent zu verfolgen, auch in den eigenen Reihen.
Alexandra Föderl-Schmid ist seit Juli 2020 stellvertretende Chefredakteurin der Süddeutschen Zeitung.
Annette Ramelsberger ist Ressortleiterin und Gerichtsreporterin der SZ. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. über ihre Beiträge zum NSU-Prozess.
In Zusammenarbeit mit der Süddeutsche Zeitung.
So funktioniert vhs.wissen live:
- Die Veranstaltung wird LIVE GESTREAMT
- Bitte melden Sie sich bis zum 26.4.2021 an!
- Anmeldung online unter vhs-siegen.de oder per E-Mail an vhs@siegen.de
- Nach Ihrer Anmeldung bei der VHS Siegen bis zum 26.4.2021 erhalten Sie den Link zum Livestream per E-Mail
Kosten:
0,00 €
Termin(e)
Verfügbarkeit
freie Plätze
Kursort(e)
Online-Vortrag
Dozent(en)
Alexandra Föderl-Schmid
Kurse der Dozentin:
Y16282-3 - vhs.wissen live: Neonazis + Antisemitismus: Wie groß ist die Gefahr von rechts
Annette Ramelsberger
Kurse der Dozentin:
Y16282-3 - vhs.wissen live: Neonazis + Antisemitismus: Wie groß ist die Gefahr von rechts