Seite 1 von 1
VORTRAG Leben mit Hochsensibilität - Erlebnisvortrag - Y30001-2
( ab Mo., 22.3., 19.00 Uhr )
Vielleicht sind Sie hochsensibel, oder Ihr Partner/Ihr Kind. 15 - 20 % aller Menschen sind hochsensibel und die meisten wissen es nicht. Erwachsene und Kinder mit dieser Veranlagung haben besondere Bedürfnisse und Potentiale. Nicht selten werden sie als Sensibelchen, Außenseiter, kompliziert, launisch, widerspenstig... abgestempelt. Dabei wird das Potential dieser Erwachsenen, Jugendlichen oder Kinder oft nicht wahrgenommen oder gefördert.
In diesem Erlebnisvortrag geht es um das Identifizieren Ihrer individuellen hochsensiblen Merkmale, Ihrer Stärken und Herausforderungen Ihres hochsensiblen Wesens ... und letztendlich um ein glückliches Leben mit Ihrer Hochsensibilität.
Anmeldung erforderlich! (Teilnehmer*innenzahl begrenzt)
Telefon 0271 404-3000, E-Mail vhs@siegen.de oder persönlich
Schreibwerkstatt - Kreatives Schreiben - Y10620-3
( ab Mo., 12.4., 14.00 Uhr )
Schreiben ist Spielen. Spielen mit Buchstaben, mit Wörtern, Sätzen, Texten.
Schreiben ist Erzählen, Erinnern, Träumen, Fantasieren, Erfinden.
Schreiben ist vor allem auch Zulassen, unzensiertes Zulassen von auftauchenden Gedanken, Gefühlen, Bildern.
Sie schreiben in dieser Werkstatt für sich, für andere, mit anderen. Sie erhalten unterschiedliche Anregungen zu formgebundenem und freiem Schreiben, z. B. Märchen, Elfchen, Haikus, Limericks.
Sie lernen Schreibtechniken der Surrealisten Breton und Soupault kennen und erfahren, wie mit Schreibblockaden umgegangen werden kann. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bringen Sie nur »Schreiblust« mit.
Ursula Adler, Rollenspiel-Pädagogin, Supervisorin (DGSv)
Leben mit Hochsensibilität - Y30002-3
( ab Di., 13.4., 17.30 Uhr )
Vielleicht sind Sie, Ihr Partner oder Kind »einfach nur« hochsensibel!
Dies betrifft ca. 15 bis 20 % aller Menschen - die meisten wissen es jedoch nicht. Erwachsene und Kinder mit dieser Veranlagung haben besondere Bedürfnisse und Potentiale. Nicht selten werden sie als Sensibelchen bzw. als Außenseiter abgestempelt. Dabei wird das Potential dieser Personen oft nicht wahrgenommen oder gefördert!
In diesem Kurs geht es um das Identifizieren Ihrer individuellen hochsensiblen Merkmale, Ihrer Stärken und Herausforderungen, Ihres hochsensiblen Wesens und letztendlich um ein glückliches Leben mit Ihrer Hochsensibilität. In diesem praxisorientierten Kurs kombinieren wir Meditationsarten, Atem- und Körperübungen.
Bitte nehmen Sie vor Kursbeginn kein Koffein zu sich.
»Was alles Wort werden will« - eine kreative Schreibewerkstatt - Y10621-3
( ab Mi., 14.4., 19.00 Uhr )
Seite 1 von 1