Mensch und Gesellschaft
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Andreas Richter, Telefon: 0271 404-3047
Kultur und Kreativität
Zu einem ausgewogenen Bildungsprogramm gehört das Erlernen, Erproben, Entwickeln und Erweitern der kreativen, methodischen Kräfte. Erst im freien Schaffensprozess, in der kreativen Auseinandersetzung mit der Welt, werden Flexibilität, Improvisationstalent und die Fähigkeit zu problemlösendem Handeln effektiv gefördert; wird man vorbereitet für spätere Herausforderungen. So kann denn auch Teamfähigkeit kaum besser als beim gemeinsamen Tanzen und Musizieren gelernt werden. Häufig als »Freizeitbeschäftigung« abgetan, versteht die VHS-Siegen gerade auch den musisch-kulturellen Angebotsbereich als notwendigen Teil eines ganzheitlichen Bildungsangebots, in dem wichtige berufliche Kernkompetenzen gefördert werden.
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Tina Wegener, Telefon: 0271 404-3048
Gesundheit
»VHS macht gesünder!«
das belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Andreas Richter, Telefon: 0271 404-3047
Sprachen
Sprachen lernen an der Volkshochschule Siegen
Das Erlernen einer Fremdsprache macht Spaß, ist aber auch mit Arbeit und Ausdauer verbunden. Die Sprachkurse an der VHS Siegen sind systematisch aufgebaut, in Niveaustufen eingeteilt und orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER), der beschreibt, welche Fähigkeiten auf den einzelnen Stufen erreicht werden sollen.
Wenn Sie eine Sprache ganz neu erlernen wollen, wählen Sie bitte einen Kurs mit der Beschreibung »Ohne Vorkenntnisse«.
Wenn Sie schon Vorkenntnisse haben, machen Sie bitte online einen Einstufungstest. Auf dieser Seite unten finden Sie einen Link zu den Einstufungstests der verschiedenen Sprachen, außerdem bieten die von uns genutzten Lehrwerke ebenfalls Tests an.
Ein Sprachkurs, der mit einer Doppelstunde pro Woche läuft, bietet Ihnen im Studienjahr zwischen 50 und 70 Unterrichtsstunden. Um eine Niveaustufe abzuschließen, sollten Sie zwischen 150 und 200 Unterrichtsstunden lernen. Aus diesem Grunde gibt es auch A1.1-Kurse, bei denen Vorkenntnisse verlangt werden.
Bitte kaufen Sie vor Kursbeginn noch nicht das Lehrbuch. Die Kursleiter*innen informieren Sie in der ersten Kursstunde, welche Ausgabe des Lehrwerkes im Kurs verwendet wird.
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.
Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel »Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen« zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration.
Über das Angebot der VHS Siegen hinaus halten die Volkshochschulen der Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe ein Angebot von weiteren Sprachen für Sie bereit.
Rufen Sie an, wir informieren Sie gerne! Ulrike Berens, Telefon: 0271 404-3046
Beruf und EDV
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Berufliche Kompetenzen sind in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Neben den fachlichen Inhalten haben dabei in den letzten Jahren Schlüsselkompetenzen zentrale Bedeutung bekommen. Lernfähigkeit, Sprachkenntnisse, Selbstorganisation und Zeitmanagement, Rhetorik und Selbstmarketing sind einige Beispiele. Die VHS Siegen bietet daher neben abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen auch Angebote aus dem Bereich der beruflichen Schlüsselkompetenzen an.
Auch der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Angebotsbereichs »Beruf und EDV« dar. In kleinen Gruppen können grundlegende Computerkenntnisse aus den Bereichen Betriebssysteme, Office und Bildbearbeitung erworben werden.
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Tina Wegener, Telefon: 0271 404-3048
Integration
Sind Sie berechtigt oder verpflichtet an einem Integrationskurs teilzunehmen? Wissen Sie noch nicht, ob Sie teilnehmen können, dürfen oder sollen?
Vereinbaren Sie einen Termin mit uns; wir helfen Ihnen bei den Anträgen und beraten Sie über das Kurssystem.
In einem Integrationskurs lernen Sie Deutsch bis zum Niveau B1. Ein Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs mit insgesamt 7 Modulen zu je 100 Unterrichtsstunden (6 Module Sprachkurs, 1 Modul Orientierungskurs). Es gibt zwei Abschlussprüfungen, den »Deutsch Test Für Zuwanderer (DTZ)« nach Modul 6 und den »Test Leben in Deutschland« nach Modul 7.
Der Unterricht findet an der vhs Siegen in der Regel montags bis freitags vormittags statt.
Die Integrationskurse finden Sie nicht hier im Programmheft, eine Anmeldung kann nur persönlich erfolgen.
Die Teilnehmerentgelte für Integrationskurse sind gestaffelt:
- Wenn Sie einen Berechtigungsschein (eine Zulassung) haben und vom Kostenbeitrag befreit wurden, müssen Sie nichts für Kurs bezahlen.
- Wenn Sie einen Berechtigungsschein haben und nicht vom Kostenbeitrag befreit sind, zahlen Sie 2,29 € pro Unterrichtsstunde
(Modul 1 - 7 = je 229,- €) abhängig vom Ausstellungsdatum Ihres Berechtigungsscheins.
Beratung und Anmeldung:
Nur nach telefonischer Terminabsprache: 0271 404-3049
Bitte sprechen Sie Namen und Telefonnummer auf den Anrufbeantworter.
Mail: vhs-integration@siegen.de
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Integration courses
You are authorized by the Federal Office (Bamf) to take part in an integration course or your participation is mandatory (Jobcenter, Integration point)? You are not sure if you are entitled to join an integration course?
Please make an appointment and we can help you with the application and information about integration courses in general.
In an integration course you learn German up to level B1. The general integration course consists of a language course and an orientation course with all together 7 modules with 100 lessons each (6 modules langugage course, 1 module orientation course). There are two final examinations, the language test »Deutsch Test für Zuwanderer (DTZ)« after module 6 and the »Test Leben in Deutschland« after module 7.
At the vhs Siegen integration courses generally take place Mondays through Fridays in the morning.
You can register for an integration course only in person.
Cost of an integration course:
- If you have the authorization and are exempt from contributing to the costs an integration course is free.
- If you have the authorization and you are not exempt, you pay 2,29 € per lesson (Module 1 - 7 = 229,- € each) depending on the date of your authorization.
Information and registration:
By appointment only: 0271 404-3049
Please leave your name and telephone number on the answering machine.
Mail: vhs-integration@siegen.de
(This information is subject to change and is supplied without liability)
Prüfungen
Die VHS Siegen ist akkreditiertes Prüfungszentrum für die Europäischen Sprachenzertifikate (telc), die Prüfungen Cambridge Assessment English und die Xpert Business Prüfungen.