vhs.cloud - für Kursleiter*innen
„vhs.cloud: So geht’s“ – das Selbstlernkonzept zu den Erklärvideos
Nach erfolgreichen Online-Schulungen „vhs.cloud – Präsenzkurse online umsetzen“ in Nordrhein-Westfalen gibt es nun ein Selbstlernkonzept zu den Erklärvideos des Moderators Torsten Timm. Das Konzept ist angelehnt an die durchgeführten Online-Schulungen und behandelt die wichtigsten Funktionen der vhs.cloud. So können Sie sich allein in die vhs.cloud einarbeiten – wann und wo Sie möchten.
Damit Sie wertvolle Unterrichtszeit nicht damit verbringen müssen, Ihren Teilnehmer*innen die vhs.cloud zu erklären, haben wir die wichtigsten Informationen für Teilnehmer*innen zusammengestellt. Verweisen Sie Ihre Teilnehmer*innen gerne auf diese Videos: Bitte hier klicken.
Vielleicht ist es am Anfang auf für Sie hilfreich, die Videos für die Teilnehmer*innen anzusehen: Manches wiederholt sich zwar, manches ist aber auch aus der anderen Perspektive betrachtet erhellend.
Nach einer Registierung in der vhs.cloud können Sie die Support-Seite (Technische Fragen) der VHS Cloud nutzen.
Erläuterungen für den Zugang zur VHS Cloud in einfacher Sprache
Die Berliner Volkshochschulen haben zwei Anleitungen zur Registrierung und Anmeldung in vhs.cloud und vhs-Lernportal in einfacher Sprache erstellt.
Für Kursleiter*innen
1. Registrierung in der vhs.cloud - als Kursleiter*in
2. Aufbau der vhs.cloud
3. Den Unterrichtsraum für Ihren Kurs in der vhs.cloud gestalten
4. Benachrichtigungen aus Ihrem Kurs erhalten
5. Medien für Ihren Kurs suchen und speichern
6. Interne Links setzen
7. Kurs- und Gruppenmessenger